Glockenantrieb
LM4
Neuste Technologie
Längst sind sie vorbei, die Zeiten als die Kirchenglocken noch über Zugseile von Hand zum Läuten gebracht wurden. Elektroingenieur Johann Muff befasste sich schon in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit der Entwicklung von Glockenläutmaschinen. 1923 liess er die erste elektrische Glockenläutsteuerung im Deutschen Reichspatentamt registrieren. Heute sorgen hoch entwickelte Sensor Technologien für das automatisierte Antreiben der Klangkörper. Die Firma Muff Kirchturmtechnik AG nimmt dabei eine – über den europäischen Markt hinaus – herausragende Stellung ein. Die Technik allein macht jedoch noch keinen Meister. Es ist die Erfahrung im Umgang mit Material, Physik, Musik und Kunst, die Meisterwerke vollbringt.
Die Basis bestmöglicher Klangentfaltung ist das harmonische Zusammenspiel von Glocke, Aufhängung, Klöppel und Glockensteuerung. Dank neuster Technologien und ständiger Überprüfung unserer Ablaufprozesse können wir für die erstklassige Qualität unserer Anlagen garantieren. Wir wissen wovon wir sprechen – seit 100 Jahren!
Muff Kirchturmtechnik hat dieses einzigartige, patentierte Glockensteuersystem entwickelt und auch die Fabrikation findet noch heute ausschliesslich am Firmenstandort in der Schweiz statt.
Sprechen Sie mit einem Experten.
Kontaktieren Sie bei Fragen ungeniert die Kundenberater für Ihren Kanton.